skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Fussball

Yann Sommer: Die Rückkehr als «Superman»

Andy

Vor 682 Tagen bestritt Yann Sommer sein letztes Spiel mit dem FC Bayern München und feierte zum Abschluss eines intensiven und turbulenten halben Jahres dank des 2:1-Sieges gegen Köln und dem Patzer von Dortmund gegen Mainz den Gewinn des Meistertitels. Heute kehrt er mit seinem neuen Arbeitgeber Inter Mailand nach München zurück – als Eckpfeiler seines Teams.

Sommer
Yann Sommer glänzt in Italien mit Top-Leistungen. © IMAGO / IPA Sport

Es war nicht immer einfach für den Schweizer in München, wo er den verletzten Manuel Neuer ersetzen musste. Immer wieder stand Sommer in der Kritik, oftmals auch ungerechtfertigt. Mit irgendwann langweiliger Regelmässigkeit wurde er mit seinen 1,83 Metern Körpergrösse als zu klein bezeichnet, wobei diverse Medien in erster Linie wohl auch daran zweifelten, dass der Schweizer generell das Format hat, die nationale Lichtfigur Neuer adäquat zu ersetzen, nicht nur körperlich.

Heute ist das weit weg. Sommer krönte sein Gastspiel mit dem Titelgewinn 2023 und zog weiter nach Italien, zu Inter Mailand. Und dort fügte der mittlerweile 36-jährige Ex-Nati-Keeper seinem Palmarès weitere Erfolge hinzu, wurde Meister 2024 und war beim Gewinn des Scudetto mit 19 Spielen ohne Gegentor ein wichtiger Faktor, ein sicherer Rückhalt. Auch in dieser Saison überzeugt der Schweizer, speziell seit er seine Daumenverletzung überstanden hat, glänzt er mit Konstanz und ist massgeblich daran beteiligt, dass sein Team in der Serie A an der Spitze und in der Champions League im Viertelfinal steht. In den italienischen Medien wird er als «Superman» gefeiert, er selber aber bleibt wie gewohnt auf dem Boden und sagt: «Das ist mein Job.»

«Es ist ein absolutes Topspiel»

Nun also die Rückkehr nach München, wo die Bayern aufgrund vieler Verletzungen – unter anderem Goalie Neuer, die Verteidiger Upamecano, Davies und Ito sowie die offensiven Zauberer Musiala und Coman – sowie der «Causa Müller» mit erheblichen Sorgen kämpfen. Aus diesem Grund werden die Italiener mancherorts als Favoriten in bezeichnet in diesem Duell, das auch für Sommer speziell ist. Er sagt: «Es ist ein absolutes Topspiel. Ich habe viel erlebt bei den Bayern und freue mich sehr, wieder in diesem Stadion zu spielen und die Jungs wiederzusehen.»

Dem Schweizer bietet sich nun in der Allianz Arena die Gelegenheit zu zeigen, was in ihm steckt. Dass seine Fähigkeiten endlich auch in und um München geschätzt werden. Dies ist spätestens dann der Fall, wenn Sommer den Bayern auf dem Weg ins so oft erwähnte und ebenso ersehnte «Finale dahoam» im Weg steht. Dass er gegen die Bayern immer wieder zu herausragenden Leistungen fähig ist, hat Sommer in der Vergangenheit gezeigt. Seine persönliche Bilanz mit Gladbach und dem FC Basel gegen den deutschen Rekordmeister steht bei 20 Spielen, neun Siegen, vier Unentschieden, sieben Niederlagen und 37 Gegentoren, wobei 18 davon aus den Kanterniederlagen mit dem FCB 2012 (0:7) und Gladbach 2019 (1:5) beziehungsweise 2021 (0:6) resultierten. Speziell in Erinnerung geblieben ist das Spiel am 27. August 2022, als der Schweizer die Münchner mit 19 Paraden zur Verzweiflung trieb und den Gladbachern beim 1:1 einen Punkt rettete.

Von einer offenen Rechnung mit seinem Ex-Klub will Sommer vor dem Viertelfinal-Hinspiel heute trotz aller Brisanz nichts wissen, wie er gegenüber deutschen Medien sagt: «Nein, überhaupt nicht. Ich denke mit sehr guten Gedanken an meine Bayern-Zeit zurück. Und ich bin glücklich, hier mit Inter gegen Bayern zu spielen. Es war eine interessante Zeit. Und eine, die mit dem Meistertitel am Ende auch noch verschönert wurde. Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt.» Dieser Titel habe einen sehr hohen Stellenwert für ihn. «Es war mein erster Titel im Ausland. Und die Art und Weise, wie er zustande kam, war unglaublich. Es war hollywoodreif. Ich habe das sehr genossen.»

Gut möglich, dass Goalie Yann Sommer heute und auch im Rückspiel gegen die Bayern wieder zu einem Hauptdarsteller wird und im internationalen Rampenlicht glänzt.

Bewerte den Artikel
1 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss