In den beiden Champions-League-Viertelfinalduellen gegen Inter Mailand sowie beim Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund kam Palhinha nicht zum Einsatz.
Auch am kommenden Samstag gegen Heidenheim wird es wohl nicht zur Wende kommen: Zwar fällt Leon Goretzka verletzungsbedingt mit einem Schlag auf die Wade aus, doch voraussichtlich wird Youngster Aleksandar Pavlovic in die Startelf rücken - und nicht Palhinha.
Fest steht: Der Transfer von Palhinha zum FC Bayern hat sich bislang noch nicht als voller Erfolg erwiesen. Bleibt er oder geht er im Sommer? Nach Informationen von Sky schliessen die Verantwortlichen einen Abgang nicht aus - vorausgesetzt, es trifft ein Top-Angebot ein und Palhinha hinterlegt einen Wechselwunsch.
Palhinha will bleiben
Sportdirektor Christoph Freund stellte allerdings auf der Pressekonferenz am Freitag klar, dass der Verein grundsätzlich an Palhinha festhalten möchte. Auch der Spieler selbst forciert aktuell keinen Abschied. Er wird vor allem von seiner Familie beraten, die ebenfalls in München bleiben möchte.
Im Hintergrund sondieren jedoch einige Berater - nicht direkt aus Palhinhas Umfeld - mögliche Optionen aus der Premier League.
In der laufenden Saison kommt der Mittelfeldspieler auf 21 Einsätze. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2028.