skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Wer wechselt wohin? Unser Transfer-Update - Swiss Edition

Patrick

Noch bis zum 3. Februar ist das Winter-Transferfenster in den grossen europäischen Ligen geöffnet (Super League bis 17. 2.). Welche Cracks wechseln in dieser Zeit noch den Klub oder haben dies z.T. bereits getan? Die Pace wurde in dieser Woche deutlich erhöht. Sky Sport fasst die wichtigsten Transferbewegungen mit Schweizer Beteiligung zusammen.

Keystone_Christian Merz_Geht neu für Yverdon auf Torejagd_AM
Einer von bislang zwei grossen Super-League-Transfers in dieser Woche: Antonio Marchesano wechselt vom FCZ zu Yverdon Sport © Keystone / Christian Merz

Jean-Pierre Nsame vom Como 1907 zum FC St.Gallen

Die Ostschweizer vermelden den bislang prominentesten Neuzugang im Winter-Transferfenster: Jean-Pierre Nsame, dreifacher SL-Torschützenkönig und sechsfacher Schweizermeister mit YB wird vorderhand bis Saisonende von Serie-A-Aufsteiger Como ausgeliehen. Zuletzt verbrachte der 31-Jährige eine halbes Jahr bei Legia Warschau, wurde in der Ekstraklasa jedoch nicht wirklich glücklich. Seit seinem Abgang aus Bern vor einem Jahr kam Nsame in total 18 Partien zum Einsatz und erzielte dabei zwei Tore.  Für den Fall, dass der ehemalige Nationalspieler Kameruns in St. Gallen zur alten Form zurückf findet, hat der FCSG vorgersorgt: Die aktuelle Leihe beinhaltet eine Kaufoption.  

 

Antonio Marchesano vom FC Zürich zu Yverdon Sport

Ein defensiver Mittelfeldspieler, ein Stürmer und jetzt noch eine polyvalent einsetzbare Offensivkraft in der Person von FCZ-Identifikationsfigur Antonio Marchesano: Im beschaulichen Yverdon wir aktuell mächtig Gas gegeben. Klar ist, dass die Waadtländer mit der ausgiebigen Shopping-Tour der vergangenen Tage ein deutliches Signal an die Konkurrenz im Abstiegskampf aussenden und dafür auch investieren. Der 34-jährige Tessiner wird mit einem Vertrag bis 2026 ausgestattet und auch der FCZ geht beim Abgang seines langjährigen Leistungsträgers gemäss Medienberichten nicht leer aus.

 

Noah Loosli vom VfL Bochum zu Greuther Fürth

Seit Sommer 2023 gehört Noah Loosli zum Kader des VfL Bochum, ganze zwölf Mal kam er in dieser Zeit zum Einsatz. Noch schlimmer: Elf dieser Einsätz stammen aus der Vorsaison, weshalb der Innenverteidiger sein Glück ab sofort an einem neuen Ort versucht. Neu möchte der 28-Jährige der SpVgg Greuther Fürth (Rang 15) dabei helfen, den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga zu sichern. Vorderhand ist der ehemalige GC-Crack bis zum Saisonende ausgehliehen. Sein Vertrag mit Bochum läuft noch bis Sommer 2026.

 

Keystone _ DPA _Jan Woita_ein seltenes Bild_NL im einsatz in dr bL_er wechselt zu Zweitligist greuther fürth
Ein seltenes Bild: Noah Loosli (l.) im Einsatz in der Bundesliga. Nun wechselt der ex-Hopper zu Zweitligist Greuther Fürth (Keystone / DPA / Jan Woita)

Grayson Dettoni von Bayern München zu GC

Von einem ehemaligen zu einem neuen Hopper: Grayson Dettoni, 19-jähriges Verteidigertalent des FC Bayern wechselt per sofort auf Leihbasis nach Zürich. Zuvor haben die Münchner den Vertrag mit dem 1,95m grossen Innenverteidiger bis 2028 verlängert. Bei GC soll Dettoni Trainer Oral eine weitere personelle Alternative bieten und Spielpraxis auf höherem Niveau sammeln. Im bisherigen Verlauf der Meisterschaft kam der italienisch-amerikanische Doppelbürger überwiegend in der zweiten Mannschaft der Bayern in der Regionalliga zum Einsatz.

 

Ronaldo (Tavares) von CF Estrela Amadora zu Yverdon Sport

Verstärkung mit klingendem Namen für den Yverdon Sport FC. Vom portugiesischen Erstligisten Estrela Amadora wechselt Angreifer Ronaldo Tavares in die Westschweiz. Im Gegensatz zu seinem berühmteren Namensvetter konnte sich der 27-Jährige in seiner Heimat bislang jedoch nicht wirklich durchsetzen und spielte zuletzt für ein halbes Jahr auf Leihbasis in Seoul. Immerhin: Mit einer Körpergrösse von 1,94m dürfte Ronaldo zumindest die körperliche Präsenz im Angriff des aktuellen Tabellen-11. der Super League verstärken. Vorderhand ist der ehemalige Junior von Sporting Lissabon bis zum Ende der Rückrunde von Estrela Amadora ausgeliehen.

 

Cristian Nunez von CF Banfield zu Yverdon Sport

Und auch im defensiven Mittelfeld haben sich die Waadtländer verstärkt. Vom CF Banfield aus der ersten argentinischen Liga wechselt Cristian Nunez nach Yverdon. Der ehemalige paraguayische U23-Internationale erhält am Neuenburgersee einen Vertrag bis Sommer 2026 und soll im Abstiegskampf mithelfen, das defensive Mittelfeld der Grün-Weissen zu stabilisieren. Der 27-Jährige kommt ablösefrei in die Schweiz.

 

Methino von ESTAC Troyes zum FC Basel

Neuer Mittelfeldspieler für den FCB: Vom französischen Zweitligisten Troyes wechselt der Brasilianer Methino auf Leihbasis und bis zum Saisonende ans Rheinknie. Zuletzt war der 21-Jährige für eineinhalb Jahre an Sparta Rotterdam ausgeliehen worden, kam dort zuletzt aber nur noch sporadisch zum Einsatz. Nun soll der im Kongo geborene Methino in Basel neuen Schwung holen.

Verlassen hat den FC Basel Verteidiger Mohamed Dräger. Der 28-jährige Aussenbahnspieler hat bei Eintracht Braunschweig in der zweiten Bundesliga einen Vertrag bis im Sommer 2026 unterschrieben.

 

Keystone_Gian Ehrenzeller_Stand einst auch beim FC Vaduz zwishcen den Pfosten_Benjamin Siegrist_neu bei CFC Genua
Einst stand Benjamin Siegrist auch in Vaduz zwischen den Pfosten. Neu spielt der Wandervogel (zehn Vereine) bei CFC Genua. (Keystone / Gian Ehrenzeller)

Alioune Ndoye von FK Valmiera zu Servette FC

Verstärkung für die Offensivabteilung von Servette Genf. Aus der lettischen Kleinstadt Wolmar wechselt der 23-jährige Senegalese Alioune Ndoye in die Calvinstadt. In der vergangenen Saison war der 1,91m grosse Mittelstürmer mit 22 Toren (in 32 Spielen) zweitbester Skorer der lettischen Virsliga. Der Rechtsfuss wechselt vorerst auf Leihbasis und bis Ende Saison zu den Grenats.

 

Joseph Nonge von Juventus Turin zu Servette FC

Mit dem belgischen U20-Internationalen Joseph Nonge findet noch eine zweiter Neuzugang seinen Weg nach Genf. Der 19-Jährige defensive Mittelfeldspieler aus der Organisation von Juventus Turin wechselt nach einem missglückten halbjährigen Abstecher nach Troyes in die Westschweiz und hofft dort auf mehr Einsatzminuten. Vorderhand haben sich die Genfer mit der «alten Dame» auf ein Leihgeschäft bis im Sommer geeinigt, inklusive Kaufoption.

 

Benjamin Siegrist von Rapid Bukarest zu CFC Genua

Zehnter Klub für Benjamin Siegrist: Der heute Freitag 33 Jahre alt werdende Keeper der U17-Weltmeister von 2009 wechselt auf Leihbasis von Rapid Bukarest zu CFC Genua. Ein Highlight für den gebürtigen Baselbieter, der während vielen Jahren durch unterklassige englische und schottische Ligen tingelte. Nun folgt im Herbst seiner Karriere der Sprung in die Serie A. Beim Tabellen-12. soll Siegrist für mehr Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition sorgen.

Bewerte den Artikel
3 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss