Die deutlichen Worte von Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach dem China-Rennen interpretiert Schumacher so, dass hinter den Kulissen bereits eine Entscheidung gefallen ist.
Die deutlichen Worte von Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach dem China-Rennen interpretiert Schumacher so, dass hinter den Kulissen bereits eine Entscheidung gefallen ist.
Wolff hatte sich am Sonntag am Sky Mikrofon zu den Verstappen-Gerüchten geäussert. "Kein Austausch. Die Silly-Season beginnt früh und wir stehen zu unseren Fahrern. Das ist die Entscheidung, die wir getroffen haben mit Kimi (Antonelli; Anm. d. Red.) und George (Russell; Anm. d. Red.) und sie liefern sensationell ab. Unverändert", machte der Österreicher klar und wiegelte die Frage, ob man sich mit Verstappen beschäftige, sollte er verfügbar sein, ab: "Da stellt sich heute die Frage gar nicht."
Ralf Schumacher sieht das mit Blick auf das Chaos bei Red Bull allerdings anders. "Da hört man im Hintergrund, dass Jos Verstappen schon schäumt und da Max und Jos eine Einheit sind, kann man davon ausgehen, dass da im Hintergrund schon die Würfel gefallen sind", begann der Sky F1-Experte im Sky F1-Podcast "Backstage Boxengasse" und ging dann auf die Wolff-Aussagen ein: "Toto Wolff war ja sehr passiv, das muss man ja sagen. Wenn jemand ruhig ist, dann kann man ganz genau erkennen, dass da im Hintergrund schon was läuft."
ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten
Image:Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
Image:Liam Lawson ersetzt ab 2025 Sergio Perez im zweiten Red Bull.
Image:Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten bis mindestens 2026 verlängert.
Image:Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
Image:Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
Image:Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet.
Image:Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
Image:Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und wird 2025 Stammpilot.
Image:Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
Image:Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
Image:Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben.
Image:Jack Doohan wird 2025 an der Seite von Gasly fahren.
Image:Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet.
Image:Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet.
Image:Yuki Tsunoda wird auch 2025 für die Racing Bulls fahren.
Image:Isack Hadjar ersetzt Lawson 2025 als zweiter Pilot bei den Racing Bulls.
Image:Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
Image:Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
Image:Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselt er von Haas zu Sauber.
Image:Dort heisst sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf und wird bis mindestens 2026 für den Rennstall fahren.
/
Verstappen kann Red Bull vorzeitig verlassen
Schumacher nannte die Situation bei Mercedes für Wolff "ein Luxusproblem". "Für ihn (Wolff; Anm. d. Red.) ist natürlich das Thema: Was macht er? Denn er hat zwei Fahrer, die ihm am Herzen liegen. George Russell, der gerade um seine Zukunft fährt. Das ist klar, das merkt man richtig. Und auch Kimi Antonelli, auf den er grosse Stücke hält", machte der 49-Jährige klar. Sollte Verstappen tatsächlich zu Mercedes wechseln, müsste Wolff einen seiner zwei aktuellen Stammpiloten ziehen lassen.
MAX VERSTAPPEN 🇳🇱
Name: Max Emilian Verstappen
Geburtstag: 30. September 1997 (Hasselt, Belgien)
Team: Oracle Red Bull Racing
Erstes F1-Rennen: GP von Australien (2015, DNF)
Erster F1-Sieg: GP von Spanien (2016)
Titel: 4 (2021, 2022, 2023, 2024)
Vorherige Teams: Toro Rosso
Red Bulls Motorsportberater Dr. Helmut Marko bestätigte bei Sky, dass Verstappen die Roten Bullen vorzeitig verlassen könnte. "Der Max will ein Auto, was immer gewinnen kann. Es gibt immer Performance-Klauseln und wenn wir ihm das nicht hinstellen können, wird das schwierig werden." Verstappen fährt seit 2016 für Red Bull und holte in den vergangenen vier Jahren jeweils den Fahrer-Titel.
In dieser noch jungen Saison ist der McLaren bislang das stärkste Auto, auch Mercedes und Ferrari sind ernstzunehmende Konkurrenten für Verstappen und Red Bull.