skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Eishockey

Versöhnlicher WM-Abschluss für die Schweizerinnen

KeyStone

Das Schweizer Frauen-Nationalteam schliesst die WM in Tschechien mit einem 3:2-Sieg gegen Schweden ab. Damit resultiert für das Team von Colin Muller wie schon im Vorjahr Schlussrang 5.

media_ftp_sky_de_20250419_brz00868038d5e0301d
Die Schweizerinnen (Nicole Vallario) gewinnen zum Abschluss der WM das Platzierungsspiel um Rang 5 © KEYSTONE/AP/Petr David Josek

Fünf Niederlagen hatten die Schweizerinnen an der WM aneinandergereiht, zuletzt resultierte im Viertelfinal ein 0:7-Debakel gegen Gastgeber Tschechien. Im Klassierungsspiel um Platz 5 in Ceske Budejovice zeigte das Team um Alina Müller, die einzige in der nordamerikanischen Profiliga engagierte Schweizerin, eine deutliche Leistungssteigerung.

Zwar gerieten die Schweizerinnen gegen Schweden, das die Gruppe B ohne Punktverlust abgeschlossen hatte und sich im Viertelfinal mit 2:3 nur knapp dem Nachbarn aus Finnland beugen musste, zweimal in Rückstand. Sie reagierten jedoch jeweils prompt und glichen den Spielstand durch Rahel Enzler respektive Captain Lara Stalder umgehen wieder aus. Drei Sekunden vor der zweiten Sirene war es schliesslich Enzler, die mit ihrem zweiten Treffer das spielentscheidende Tor erzielte. Saskia Maurer glänzte im Schweizer Tor mit 34 Paraden und wurde zur Spielerin des Spiels gewählt.

Eine Modus-Änderung im Hinblick auf die kommende WM nahm dem Spiel um Platz 5 die Brisanz. Bisher entschied dieses darüber, wer an der nächsten Endrunde in der Gruppe A antreten konnte und somit bereits vorzeitig für die Viertelfinals qualifiziert war. 2026 werden die Gruppen der Top-Divisionen wie an der A-WM der Männer auf gleicher Stufe stehen, wobei sich die ersten vier Teams beider Gruppen für die Viertelfinals qualifizieren.

Schweiz - Schweden 3:2 (1:1, 2:1 0:0)

Ceske Budejovice. - 3274 Zuschauer. - SR Kainberger/Mantha (AUT/CAN). - Tore: 16. Hedqvist (Bouveng, Kjellbin) 0:1. 18. Enzler (Stalder, Vallario/Powerplaytor) 1:1. 30. Johansson (Olsson, Jungaker/Powerplaytor) 1:2. 36. Stalder (Enzler, Müller) 2:2. 40. Enzler (Müller, Meriguet) 3:2. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Schweden.

Schweiz: Maurer; Vallario, Christen; Zimmermann, Müller, Leemann; Sigrist, Wetli; Stalder, Marti, Rhyner; Meriguet, Bächler; Quennec, Rüedi, Enzler; Rossel, Frey; Schäfer; Herzig, Balzer.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss