skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Schafft der BVB das Europa-Wunder? So stehen die Chancen

Vier Punkte trennen Schwarz-Gelb aktuell von Rang sechs, drei weitere fehlen auf die Champions-League-Ränge. Der Opta-Supercomputer hat die Chancen für Dortmund auf das internationale Geschäft ausgerechnet.

media_api_sky_de_687202967ea67de027e5
Borussia Dortmund hat gegen Mainz seine Aufholjagd auf die internationalen Plätze gestartet. © Imago

Vier Punkte trennen Schwarz-Gelb aktuell von Rang sechs, drei weitere fehlen auf die Champions-League-Ränge. Der Opta-Supercomputer hat die Chancen für Dortmund auf das internationale Geschäft ausgerechnet.

Hoffnung macht dem BVB der Blick in die Vergangenheit: Sieben Punkte Rückstand auf Platz vier nach 27 Spielen wurden in der Drei-Punkte-Ära bereits zwei Mal aufgeholt: 2018/19 lag Bayer 04 Leverkusen sogar nach 29 Spielen sieben Punkte zurück und zog in die Champions League ein. Auch der BVB selbst hat Erfahrung mit einer solchen Aufholjagd, 2020/21 machte Dortmund nach 28 Spielen noch sieben Punkte Rückstand gut.

Mathematisch gesehen stehen die Chancen jedoch schlecht, laut dem Opta-Supercomputer erreicht der BVB die Königsklasse mit einer Wahrscheinlichkeit von nur knapp drei Prozent. Dazu kommt: Noch nie zog ein Verein nach 27 Spieltagen von Platz acht oder tiefer in die CL ein. Die schlechteste Platzierung, die ein Team in der 3-Punkte-Ära zu diesem Zeitpunkt hatte und am Ende die Champions League erreichte, war Rang sieben: Mit der TSG Hoffenheim (2017/18) und Leverkusen (2018/19) gelang das sogar zwei Mannschaften in aufeinanderfolgenden Saisons.

Hamann prognostiziert dem BVB die Europa League

Deutlich wahrscheinlicher ist für Kovac und Co. eine Platzierung unter den Top-sechs. Die vier Punkte Rückstand zu einem solchen Zeitpunkt wurden in der Bundesliga schon häufig aufgeholt. Der Supercomputer gibt dem BVB immerhin eine Wahrscheinlichkeit von gut 19 Prozent für das Erreichen der internationalen Plätze.

Auch Sky Experte Didi Hamann glaubt an die Qualifikation für das internationale Geschäft: "Ich hab mir ihr Restprogramm angeschaut und das hat es schon in sich. Europa League können sie schaffen, weil die anderen schwächeln auch", so Hamann bereits vor dem Spiel gegen Mainz. "Vielleicht ist die beste Chance, Champions League zu spielen, die Champions League zu gewinnen."

Auswärtsspiele bei Bayer und Bayern

Unabhängig von der CL soll der wichtige Sieg im direkten Duell mit Überraschungsteam Mainz (3:1) den Startschuss für einen grossen Schlussspurt geben. Abwehrspieler Waldemar Anton bezeichnete den Erfolg zwar als grossen Schritt nach vorne, trat jedoch im selben Atemzug auf die Euphorie-Bremse: "Wir haben immer noch nicht alles selber in der Hand", so der Innenverteidiger zur Ausgangslage des BVB.

Den nächsten Schritt in Richtung Europa wollen die Dortmunder am kommenden Samstag in Freiburg (15:30 exklusiv bei Sky) machen, dort wird ausgerechnet Nico Schlotterbeck fehlen. "Schlotterbeckham", wie er nach seinen beiden Vorlagen am vergangenen Sonntag getauft wurde, muss bei seiner Rückkehr in die alte Heimat gelbgesperrt zuschauen.

Das komplette Restprogramm des Revierklubs lautet wie folgt: SC Freiburg (A), Bayern München (A), Borussia Mönchengladbach (H), TSG Hoffenheim (A), VfL Wolfsburg (H), Bayer Leverkusen (A), Holstein Kiel (H).

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de/dpa

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss