Premiere für Manzambi – auch Embolo und Zakaria treffen
Mittelfeldspieler Johan Manzambi war mit seinem ersten Bundesligatreffer für den SC Freiburg der Matchwinner, Yann Sommer und Inter Mailand eilen von Erfolg zu Erfolg und Breel Embolo und Denis Zakaria hatten mit Monaco gegen Marseille einen Gala-Auftritt: Ein kurzer Blick in die Top 5-Ligen Europas zeigt, wie es ihnen und anderen Schweizern in den letzten Tagen gelaufen ist.
Deutschland
Am Schluss war Granit Xhaka der Hoffnungsträger. Das Duell zwischen Leverkusen und Union Berlin war tief in der Nachspielzeit, als der Schweizer Nati-Captain einen Freistoss treten durfte. Es war die letzte Chance, um die Nullnummer noch abzuwenden und die leise Hoffnung auf die Titelverteidigung am Leben zu halten. Doch der Ball segelte übers Tor, Bayer fuhr nur einen Punkt ein und hat fünf Runden vor Schluss weiterhin sechs Punkte Rückstand auf die Bayern, die zudem das massiv bessere Torverhältnis aufweisen. So eilt der Rekordmeister geradewegs auf den Titelgewinn zu und kann es auch verschmerzen, dass es im Klassiker gegen Dortmund «nur» zu einem 2:2 reichte. Massgeblichen Anteil am Punktgewinn der Dortmunder hatte der Schweizer Nati-Goalie Gregor Kobel, der einen glänzenden Arbeitstag einzog und kurz vor der Pause gegen Harry Kane und Michael Olise starke Paraden zeigte. Damit besteht bei den Dortmundern fünf Spiele vor Schluss und bei einem Rückstand von sechs Punkten auf Leipzig und Rang 4 noch ein Hoffnungsschimmer auf einen Platz in der Champion League.
Neben den Bayern und Bayer wird wohl auch Frankfurt in der kommenden Saison in der Königsklasse dabei sein. Die Eintracht gewann ohne Aurèle Amenda (Ersatz) gegen Heidenheim 3:0 und zementierte den dritten Platz. Einen Rückschlag im Kampf um einen Platz im Millionenbusiness erlitt dagegen Mainz. Das Team von Ex-FCZ-Trainer Bo Henriksen verlor ohne Captain Silvan Widmer, der zum dritten Mal in den letzten sechs Spielen 90 Minuten auf der Bank sass, gegen Hoffenheim 0:2 und liegt nur noch auf dem fünften Platz.
Unmittelbar dahinter folgen Freiburg und Gladbach, die sich am Samstag im Direktduell gegenüberstanden. Bei der Borussia fehlte der verletzte Captain Jonas Omlin, zudem musste Trainer Gerardo Seoane in der 66. Minute den angeschlagenen Innenverteidiger Nico Elvedi ersetzen, bei dem ein Zusammenprall einen Krampf ausgelöst hatte. Alles deutete auf ein 1:1 hin, als Johan Manzambi mit seinem ersten Bundesligatreffer per Kopf für den 2:1-Sieg der Freiburger, die weiterhin auf den verletzten Verteidiger Bruno Ogbus verzichten mussten, sorgte. In seinem sechsten Bundesligaeinsatz feierte der 19-jährige Mittelfeldspieler, der im Winter 2023 von Servette ins Breisgau gewechselt hatte, seine Torpremiere und beendete die Freiburger Durststrecke mit fünf Spielen ohne Sieg und zuletzt zwei Niederlagen in Folge. «Es ist der perfekte Zeitpunkt für das Tor, wir wissen, wir sind sehr nah dran an europäischen Plätzen», sagte Manzambi später im Sky-Interview strahlend. «Ich bin sehr glücklich.»
Nichts zu feiern gab es dagegen für den VfB Stuttgart, der gegen Bremen daheim mit 1:2 tauchte. Nach zwei Siegen in Folge hatte sich der VfB vorgenommen, die eigene Heimmisere (vier Spiele ohne Sieg in Serie) zu beenden und so in der Tabelle weiter aufwärtsschauen zu können. Doch die Schwaben mussten trotz des zweiten Bundesligatreffers von Aussenverteidiger Leonidas Stergiou als Verlierer vom Feld. Während Luca Jaquez eine Woche nach seiner gelungenen Startelf-Premiere 90 Minuten auf der Ersatzbank schmorte, durfte Fabian Rieder nach der Pause ran, blieb aber ohne Erfolgserlebnis. Der Mittelfeldspieler hat in Stuttgart weiterhin einen schweren Stand, nach der Saison dürfte dieses Kapitel für ihn beendet sein. Möglich aber, dass der Schweizer der Bundesliga erhalten bleibt. Angeblich zeigen Gladbach und Augsburg Interesse am Schweizer Internationalen, der nach wie vor Rennes gehört. Augsburg liegt in der Tabelle übrigens direkt vor Stuttgart auf dem zehnten Platz, gewann in Bochum 2:1, wobei Verteidiger Cédic Zesiger eine Sperre absass.
England
Manuel Akanji fällt bei Manchester City weiterhin aufgrund einer Adduktorenverletzung aus und zittert als Zuschauer mit seinem Team im Kampf um einen Platz in der Champions League mit. Und das brauchte gegen Crystal Palace zu Beginn Nerven, denn nach 21 Minuten führte der Underdog in Manchester mit 2:0. Die eindrückliche Antwort des Teams von Pep Guardiola liess allerdings nicht auf sich warten – am Ende gewann der Favorit 5:2. In der Tabelle liegen die Citizens auf Rang 5 und befinden sich gegen Ende einer enttäuschenden Saison auf Champions League-Kurs. Noch besser sieht es aber für Fabian Schär aus. Der Innenverteidiger gewann mit Newcastle gegen Manchester United gleich mit 4:1 und liegt in der Tabelle einen Platz und einen Punkt vor ManCity – und dies bei einem Spiel weniger auf dem Konto!
Italien
Yann Sommer reitet mit Inter Mailand auf der Erfolgswelle. Nach dem Sieg in der Champions League in München gab es in der Meisterschaft den nächsten Erfolg – 3:1 gegen Cagliari. Wie so oft hatte der Schweizer nicht viel zu tun, blieb aber wachsam und war zur Stelle, als Cagliaris Roberto Piccoli alleine auf ihn zu stürmte. Sommer gewann das Duell und liegt mit seinem Team in der Tabelle sechs Punkte vor Noah Okafors Neapel, das erst heute Abend gegen Empoli (ohne den verletzten Nicolas Haas) spielt.
Einen Rückschlag erlebte der FC Bologna gegen Atalanta Bergamo. Das Team der Schweizer Remo Freuler und Dan Ndoye, die beide durchspielten, und Michel Aebischer (Ersatz) verlor mit 0:2 und liegt nun zwei Punkte hinter Juventus und Rang 4, der mit dem Champions League-Ticket belohnt wird. Aufsteiger Parma eroberte auswärts in einer Nullnummer gegen Florenz einen Punkt, der im Kampf um den Ligaerhalt noch wertvoll sein könnte. Parmas Simon Sohm sah in der 43. Minute seine sechste Gelbe Karte in der laufenden Saison und wurde nach einer Stunde ausgewechselt. Benjamin Siegrist war beim 0:0 von Genua gegen Hellas Verona wie üblich Ersatzgoalie.
Frankreich
Fünf Spiele vor Saisonende befindet sich die AS Monaco auf Champions League-Kurs – und dies auch dank den Schweizern Breel Embolo, Captain Denis Zakaria und Goalie Philipp Köhn, die gegen Marseille gross aufspielten. Goalie Köhn war souverän und blieb in seinem 14. Ligaspiel der Saison zum sechsten Mal ohne Gegentor. Zakaria und Embolo überzeugten als Vorbereiter und Torschützen. Mittelfeldspieler Zakaria gab beim 1:0 den entscheidenden Pass, Stürmer Embolo war nach einer Stunde mit seinem sechsten Saisontor für das 2:0 verantwortlich. Zehn Minuten vor Schluss wurde er zudem im Strafraum gefoult, den fälligen Penalty versenkte Zakaria zum 3:0 – es war sein fünfter Saisontreffer Dank dem 3:0-Sieg liegen die Kicker aus dem Fürstentum nun auf Rang 2 – einen Punkt vor Marseille, bei dem Ulisses Garcia erstmals seit Januar wieder in der Startelf stand und nach 76 Minuten ausgewechselt wurde.
Toulouse verlor mit Captain Vincent Sierro, der kurz vor Schluss Feierabend hatte, gegen Lille 1:2, Brest trennte sich ohne Edimilson Fernandes (nicht im Kader) in einem Spektakelspiel von St. Étienne 3:3. Ruben Londja spielte wie üblich bei Le Havre keine Rolle, dagegen gab Becir Omeragic nach seiner Meniskusverletzung für Montpellier sein Comeback. Er konnte die 0:2-Niederlage gegen Angers aber auch nicht verhindern, so dass der Rückstand auf die Barrage fünf Runden vor Schluss zwölf Punkte beträgt und der Abstieg nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bald feststeht.
Spanien
Ebenso düster sieht es für Valladolid und Eray Cömert aus. Der Innenverteidiger liegt mit seinem Team acht Spiele vor Schluss auf dem letzten Platz, 14 Punkte hinter dem rettenden Rang 17. Und heute Abend trifft der Aufsteiger auswärts auf das drittplatzierte Atlético… Niederlagen gab es am Wochenende für die anderen Schweizer. Ricardo Rodriguez verlor mit Betis gegen Villarreal mit 1:2, schmorte aber 90 Minuten auf der Ersatzbank. Djibril Sow spielte beim FC Sevilla bei der 0:1-Niederlage gegen Valencia durch, während Ruben Vargas aufgrund seiner Oberschenkelverletzung passen musste.