Bayer Leverkusen empfängt den FC Bayern am Samstag (ab 17:30 Uhr LIVE und EXKLUSIV auf Sky) zum Meistergipfel. Vor dem Duell zwischen dem Titelverteidiger und dem Tabellenführer erklären die Sky Reporter Marlon Irlbacher und Kerry Hau, was Bayer 04 und was für Bayern spricht.
Alle Augen auf den Meistergipfel!
Bayer 04 Leverkusen empfängt am Samstag (ab 17:30 Uhr LIVE und EXKLUSIV auf Sky) den FC Bayern zum absoluten Topspiel der Bundesliga. Verkürzt der Tabellenzweite den Rückstand auf den Spitzenreiter auf fünf Punkte? Oder bauen die Gäste ihren Vorsprung in der Tabelle auf elf Zähler aus?
Die Sky Reporter Marlon Irlbacher und Kerry Hau erklären, was für die jeweiligen Teams spricht.
Darum gewinnt Leverkusen den Meistergipfel
Von Marlon Irlbacher
Xabi Alonso kann Bayern! Unter der Leitung des spanischen Erfolgstrainers hat die Werkself gegen den deutschen Rekordmeister zwei Siege und drei Unentschieden eingefahren. Alonso vermittelt seiner Mannschaft vor diesen Spielen den nötigen Mut und die richtige Strategie. Alle Bayer-Profis wissen, wie man die Bayern bezwingen kann. Das haben sie auch in dieser Saison im DFB-Pokal wieder unter Beweis gestellt.
In der Champions League gegen Inter Mailand oder AC Mailand haben die Leverkusener in der heimischen BayArena gezeigt, dass sie starke Gegner beherrschen können und geduldig bleiben, bis sie ihre Chancen bekommen.
Auch wenn beide Mannschaften aktuell acht Punkte trennen, an guten Tagen steht die Alonso-Elf den Bayern spielerisch und auch mental in nichts nach. Mit Florian Wirtz und Patrik Schick hat Bayer zudem zwei absolute Ausnahmekönner in Topform, welche die oft wackelige Bayern-Defensive durcheinanderwirbeln können.
Darum gewinnt Bayern den Meistergipfel
Von Kerry Hau
Bayern gewinnt, weil es in der Mannschaft nicht nur von der Qualität her, sondern auch von der Mentalität her passt.
Das Team von Chefcoach Vincent Kompany ist heiss auf Siege und entscheidet seine Spiele auch auswärts für sich. In der Bundesliga und am Mittwoch auch in der Champions League in Glasgow.
Ich bin mir auch deshalb sicher, dass die Bayern die Oberhand behalten werden, weil ich die Leverkusener als nicht mehr so stark und dominant ansehe wie in der vergangenen Saison. Sie haben beim 3:2 im Pokal gegen Köln und beim 0:0 in Wolfsburg nicht gut gespielt, die Formkurve der Bayern zeigt hingegen nach oben.
Im Hinspiel (1:1) waren sie die bessere Mannschaft, beim 0:1 im DFB-Pokal waren sie trotz Unterzahl ebenbürtig - jetzt sind die Münchner an der Reihe!
Wenn die Bayern in der Offensive ihre Torchancen konsequent nutzen und sich in der Defensive noch mehr fokussieren, werden sie den ersten Sieg gegen Leverkusen seit September 2022 einfahren.