Für Sky Reporter Dennis Bayer muss VfB-Trainer Sebastian Hoeness nun abliefern. Ein Kommentar.
Vorneweg: Die Amtszeit von Sebastian Hoeness beim VfB Stuttgart ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, dazu gibt es keine zwei Meinungen. Den VfB Stuttgart am Abgrund zu übernehmen, in der Bundesliga zu halten und nur ein Jahr später zur Vizemeisterschaft zu führen ist eine Leistung, die kaum für möglich gehalten wurde und Hoeness zurecht zu einem der begehrtesten Trainer der Bundesliga gemacht hat. In der aktuellen Situation muss sich aber auch der Erfolgscoach selbst hinterfragen.
Warum performen so viele Leistungsträger unter ihrem Limit? Warum machen die Schwaben zu wenig aus ihren Tormöglichkeiten? Warum schleichen sich defensiv immer wieder individuelle Fehler ein? Warum bricht der VfB gegen Ende der Spiele immer wieder ein? Warum ist die eigene Leistung gegen schwächere Gegner oft schlechter als gegen Topteams?
Hoeness zieht die Zügel an
All das sind Fragen, auf die Sebastian Hoeness gemeinsam mit seiner Mannschaft in den letzten Monaten keine Lösung gefunden hat, jetzt aber schnell finden muss. Eine erste Massnahme: Zuletzt wurden die Ansprachen schon deutlicher, sowohl innerhalb der Kabine als auch nach aussen. Hoeness zieht die Zügel an. Wer auf Hoeness letzte Amtszeit in Hoffenheim schaut, der erkennt Parallelen. In seiner zweiten Saison spielte der Trainer mit seiner Mannschaft auch ums internationale Geschäft, brach dann aber dramatisch ein.
Am Ende der Saison kosteten neun sieglose Spiele in Folge ihn den Job. Davon ist Hoeness bei Stuttgart natürlich noch weit entfernt. Trotzdem muss der Trainer jetzt beweisen, dass er aus dieser Situation gelernt hat und den VfB aus der aktuell schwierigen sportlichen Phase herausführen kann. Das Pokal-Halbfinale gegen Leipzig (Mittwoch, ab 20 Uhr LIVE auf Sky) stellt dabei eine grosse Chance dar. Bei einer Niederlage droht die ganz grosse VfB-Krise. Mit einem Sieg dagegen kann in nur einem Spiel die komplette Stimmung in Stuttgart wieder gedreht werden. Pokaleuphorie statt Ligafrust.
- Alle Infos zum Pokal-Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig
Grosse Chance für den VfB
Der Einzug ins Finale hätte die Kraft einen neuen positiven Impuls auslösen, der die Köpfe befreit oder zumindest eine mittelmässige Endplatzierung in den Hintergrund rücken lässt. Es würde für Hoeness bedeuten, dass er in der Lage ist, den Negativlauf zu beenden und dass die Chance auf den ersten grossen Titel in seiner Karriere weiterlebt. In diesem Fall hätte die Entwicklung von Sebastian Hoeness ein neues Level erreicht, genauso wie seine Erfolgsgeschichte mit dem VfB.