Keine Medaille für Natalie Maag
Die Zürcher Oberländerin Natalie Maag verpasst an der WM im Schlitteln in Whistler eine Medaille im Einsitzer. Die 27-jährige Rennrodlerin klassiert sich auf der Olympiabahn von 2010 im 5. Rang.
Für Maag war es das beste WM-Resultat in dieser Disziplin. Zuvor hatte sie im Mixed mit dem Australier Alex Ferlazzo den 6. Platz belegt. Im vergangenen Jahr hatte Maag Silber im Sprint gewonnen, der nun nicht mehr im Programm steht.
Aerials. - Im vierten Wettkampf der Weltcup-Saison sprang Skiakrobat Noé Roth zum dritten Mal in die Top 5. Der 24-jährige Zuger wurde in Deer Valley, Utah hinter drei Amerikanern und einem Ukrainer Fünfter, der 25-jährige Zürcher Pirmin Werner Zehnter. In der Gesamtwertung der Disziplin Aerials liegt Roth auf Rang 2, Werner auf Rang 13.
Curling. - Das favorisierte Team Genf hat den Schweizer Meistertitel der Männer gewonnen. Das Team mit Benoit Schwarz-van Berkel, Skip Yannick Schwaller, Sven Michel und Pablo Lachat setzte sich im Final mit 2:0-Siegen gegen Glarus um Skip Marco Hösli durch. Ende März steht für die Genfer, die 2023 WM-Bronze gewannen, mit der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw der Saisonhöhepunkt auf dem Programm.
Bei den Frauen sicherte sich Zug mit Skip Corrie Hürlimann mit einem 7:6 im entscheidenden dritten Spiel gegen GC Zürich (Xenia Schwaller) den Titel. Die Aargauerinnen um Skip Silvia Tirinzoni, die den Schweizer Meistertitel fünfmal in den letzten sechs Jahren geholt hatten, schieden im Halbfinal aus, vertreten die Schweiz aber dennoch an den Weltmeisterschaften im März. Der CC Zug holte bei den Frauen den ersten Titel seit 2001 (Skip Manuela Kormann).
Beim Weltcup-Skispringen in Lake Placid schaffte es Gregor Deschwanden mit Sprüngen auf 124 und 125,5 m auf Platz 5. Der Schweizer schaffte damit seine beste Klassierung seit den Plätzen 2 (Garmisch-Partenkirchen), 4 (Innsbruck) und 6 (Oberstdorf) um den Jahreswechsel an der Vierschanzentournee. Der 29-jährige Norweger Johann Andre Forfang durchbrach die österreichische Siegesserie mit dem ersten Saisonerfolg nach bislang vier zweiten Plätzen. Forfang feierte den ersten Sieg seit dem Triumph in Oslo am 10. März des Vorjahres.