Ab Mitte März laufen die Motoren in der Formel 1 wieder heiss. Mit dem Grossen Preis von Australien in Melbourne startet die Saison in der Königsklasse des Motorsports. Nun verkündete die FIA, wann die 24 Rennen genau starten - bei fünf Events gibt es Änderungen.
Ab Mitte März laufen die Motoren in der Formel 1 wieder heiss. Mit dem Grossen Preis von Australien in Melbourne startet die Saison in der Königsklasse des Motorsports. Nun verkündete die FIA, wann die 24 Rennen genau starten - bei fünf Events gibt es Änderungen.
Holt sich Max Verstappen in der Formel 1 mit Red Bull die fünfte Fahrer-Weltmeisterschaft in Folge? Schnappt sich Lewis Hamilton mit seinem neuen Team Ferrari den Rekordtitel oder macht ein Fahrer wie McLaren-Pilot Lando Norris, Hamilton-Teamkollege Charles Leclerc, Mercedes-Fahrer George Russell oder jemand ganz anderes das Rennen? Der erste Grand Prix in Melbourne am 16. März sollte bereits erste Erkenntnisse über die Machtverhältnisse liefern.
Bei Sky verpasst ihr keine Sekunde, auch wenn man manchmal etwas früher aufstehen muss. Beim Auftakt in Australien geht es beispielsweise schon um 5 Uhr deutscher Zeit los. Die Fans sind diese Startzeit immerhin schon aus der vergangenen Saison gewohnt, aber bei fünf Rennen ändert sich der Rennbeginn. Zweimal geht es früher als 2024 los, drei Mal starten die Motoren etwas später. Welche GPs betroffen sind, seht ihr in unserer Bildergalerie.
Zum Durchklicken: Die Termine aller Formel-1-Rennen 2025
Image:1. Rennen: GP von Australien in Melbourne | 14. - 16. März. Startzeit Rennen: 5 Uhr (wie bisher).
Image:2. Rennen: GP von China in Shanghai | 21. - 23. März. Startzeit Rennen: 8 Uhr (bisher: 9 Uhr).
Image:3. Rennen: GP von Japan in Suzuka | 04. - 06. April. Startzeit Rennen: 7 Uhr (wie bisher).
Image:4. Rennen: GP von Bahrain in Sakhir | 11. - 13. April. Startzeit Rennen: 17 Uhr (bisher: 16 Uhr).
Image:5. Rennen: Der GP von Saudi Arabien in Jeddah | 18. - 20. April. Startzeit Rennen: 19 Uhr (bisher: 18 Uhr).
Image:6. Rennen: GP von Miami in Miami Gardens | 02. - 04. Mai. Startzeit Rennen: 22 Uhr (wie bisher).
Image:7. Rennen: GP der Emilia Romagna in Imola | 16. - 18. Mai. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:8. Rennen: GP von Monaco in Monte-Carlo | 23. - 25. Mai. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:9. Rennen: GP von Spanien in Barcelona | 30. Mai - 01. Juni. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:10. Rennen: GP von Kanada in Montreal | 13. - 15. Juni. Startzeit Rennen: 20 Uhr (wie bisher).
Image:11. Rennen: GP von Österreich in Spielberg | 27. - 29. Juni. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:12. Rennen: GP von Grossbritannien in Silverstone | 04. - 06. Juli. Startzeit Rennen: 16 Uhr (wie bisher).
Image:13. Rennen: GP von Belgien in Spa-Francorchamps | 25. - 27. Juli. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:14. Rennen: GP von Ungarn in Budapest | 01. - 03. August. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:15. Rennen: GP der Niederlande in Zandvoort | 29. - 31. August. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:16. Rennen: GP von Italien in Monza | 05. - 07. September. Startzeit Rennen: 15 Uhr (wie bisher).
Image:17. Rennen: GP von Aserbaidschan in Baku | 19. - 21. September. Startzeit Rennen: 13 Uhr (wie bisher).
Image:18. Rennen: GP von Singapur in Singapur | 03. - 05. Oktober. Startzeit Rennen: 14 Uhr (wie bisher).
Image:19. GP der USA in Austin | 17. - 19. Oktober. Startzeit Rennen: 21 Uhr (wie bisher).
Image:20. GP von Mexiko in Mexiko-Stadt | 24. - 26. Oktober. Startzeit Rennen: 21 Uhr (wie bisher).
Image:21. Rennen: GP von Brasilien in Sao Paulo | 07. - 09. November. Startzeit Rennen: 18 Uhr (bisher: 16:30 Uhr).
Image:22. Rennen: GP der von Las Vegas in Las Vegas | 20. - 22. November. Startzeit Rennen: 5 Uhr (bisher: 7 Uhr).
Image:23. Rennen: GP von Katar in Lusail | 28. November - 30. November. Startzeit Rennen: 17 Uhr (wie bisher).
Image:24. Rennen: GP von Abu Dhabi in Yas Marina | 05. - 07. Dezember. Startzeit Rennen: 14 Uhr (wie bisher).
/
Eine Änderung gibt es auch bei den Sprints. Wie 2024 findet jeweils einer in Shanghai (China), Miami (USA), Austin (USA), Sao Paulo (Brasilien) und Doha (Katar) statt. Spa-Francorchamps (Belgien) ersetzt 2025 zudem den Sprint in Spielberg (Österreich).