FCB, Lugano, Servette und Luzern mit 42 Punkten
Die Young Boys gewinnen daheim gegen den Leader Lugano mit 1:0 und verkürzen nach der 25. Runde ihren Rückstand gegenüber der Super-League-Spitze auf fünf Punkte.
Jaouen Hadjam sorgte mit einer Einzelaktion für die Entscheidung im Duell zwischen Meister und Leader. Der Berner Aussenverteidiger überraschte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze Luganos Goalie Amir Saipi. Zuvor hatten die Tessiner, die etwas besseren Torchancen gehabt, unter anderem einen Lattenschuss von Renato Steffen.
Die Niederlage von Lugano führt zum grossen Zusammenschluss in der ohnehin schon spannenden Super League. Vier Mannschaften stehen mit 42 Punkten da, unter ihnen Servette. Die Genfer gewannen nach 0:1-Rückstand mit 3:1 gegen Winterthur. Das 2:1 gelang dem 18-jährigen Keyan Varela in der 89. Minute.
Auch der FC Luzern ist auf Augenhöhe mit Lugano, Basel und Servette. Die Innerschweizer gewannen daheim gegen den FC Sion dank einem Treffer von Adrian Grbic und einem Eigentor mit 2:1. Dank dem besten Torverhältnisse ist Basel, das am Samstag in St. Gallen 2:2 spielte, der neue Leader.
Hinter dem Spitzenquartett folgen Lausanne-Sport (2:2 gegen die Grasshoppers), die Young Boys, St. Gallen und der FC Zürich (2:1 gegen Yverdon) innerhalb von einem Punkt.
Samstag: Lausanne-Sport - Grasshoppers 2:2 (1:0). Zürich - Yverdon 2:1 (1:0). St. Gallen - Basel 2:2 (0:1). - Sonntag: Luzern - Sion 2:1 (1:0). Servette - Winterthur 3:1 (0:0). Young Boys - Lugano 1:0 (0:0).
1. Basel 25/42 (53:28). 2. Lugano 25/42 (42:34). 3. Luzern 25/42 (44:38). 4. Servette 25/42 (41:35). 5. Lausanne-Sport 25/37 (43:33). 6. Young Boys 25/37 (39:33). 7. St. Gallen 25/36 (39:33). 8. Zürich 25/36 (32:34). 9. Sion 25/30 (35:40). 10. Yverdon 25/24 (23:41). 11. Grasshoppers 25/23 (25:35). 12. Winterthur 25/17 (22:54).