Zunächst stehen die Playoffs an. Die Teams, die die Ligaphase zwischen Platz neun und 16 abgeschlossen haben, sind für die erste Auslosung der K.o.-Phase gesetzt und treffen auf Mannschaften, die auf den Plätzen 17 bis 24 gelandet sind.
Das gesetzte Team hat grundsätzlich im Rückspiel Heimrecht. Gelost wird in Vierergruppen, heisst: Den Mannschaften der Plätze 15 und 16 wird ein Team auf Rang 17 oder 18 zugelost, jenen auf den Plätzen 13 und 14 eines der Ränge 19 oder 20 und so weiter.
Beschränkungen bezüglich einer möglichen Paarungen zweier Mannschaften desselben Nationalverbandes gibt es nicht. Auch können Teams auf Gegner treffen, gegen die sie bereits in der Ligaphase gespielt haben.
Die Playoff-Auslosung findet am Freitag, den 31. Januar 2025, um 12 Uhr in Nyon statt.
Wer sind die mögliche Gegner von Bayern, BVB & Co.?
FC Bayern (12.) - für die Playoffs qualifiziert
Mögliche Gegner: Celtic (21.) oder Manchester City (22.)
Borussia Dortmund (10.) - für die Playoffs qualifiziert
Mögliche Gegner: Sporting (23.) oder FC Brügge (24.)
Bayer Leverkusen (6.) - direkt für das Achtelfinale qualifiziert
Mögliche Gegner: Es geht gegen den Sieger aus Real Madrid (11.)/FC Bayern (12.) - Celtic (21.)/Manchester City (22.)
Wann finden die Playoffs statt?
Die Playoffs der Champions League K.-o. -Runde werden über einen Zeitraum von einer Woche gespielt. Die Hinspiele finden am 11. & 12. Februar und die Rückspiele am 18. & 19. Februar 2025 statt.
Wie geht es danach weiter?
Am 21. Februar findet die Auslosung der Achtelfinal-Partien statt. Dabei werden erneut Vierergruppen gebildet (Plätze 15/16, 17/18 gegen 1/2, Plätze 9/10, 23/24 gegen 7/8 usw.). Anders als in den vergangenen Jahren gibt es anschliessend jedoch nicht mehr eine Auslosung für jede K.o.-Runde, sondern einen festgelegten Turnierbaum bis zum Finale am 31. Mai in München.
Wann wird das Achtelfinale der Champions League ausgetragen?
Die Partien werden am am 4./5. und 11./12. März ausgetragen.