skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Eishockey

Eishockey-Nati: Nächste Runde im Casting für die WM-Tickets

Andy

Vor 110 Tagen gewann die Eishockey-Nati in Prag nach einer 0:2-Finalniederlage gegen Tschechien WM-Silber. In 93 Tagen treffen Coach Patrick Fischer und sein Team in Herning zum Auftakt der WM 2025 in Schweden und Dänemark wieder auf Tschechien. Und morgen startet die Schweiz in Langnau gegen Finnland in die Beijer Hockey Games, die am Sonntag in Stockholm enden – mit einem weiteren Duell gegen die Tschechen…

Senn
Brechstange und ungesunder Perfektionismus weg: Gilles Senn lanciert beim HC Ambrì-Piotta seine Karriere neu. © KEYSTONE/Ti-Press/Alessandro Crinari

Die Silbermedaille der WM 2024 ist irgendwie weit weg, eine schöne Erinnerung. Doch die Nati arbeitet längst daran, auch an der kommenden WM in Schweden und Dänemark zu glänzen. Das Casting für die WM-Tickets läuft seit längerer Zeit, eine wichtige Rolle spielen da auch die Spiele der Euro Hockey Tour, in deren Rahmen nun die Beijer Hockey Games anstehen.

Am Donnerstag fordern die Eisgenossen in Langnau die Finnen, gegen die sie zuletzt an den SWISS Ice Hockey Games in Fribourg dank eines Tores von Christoph Bertschy 1:0 gesiegt hatten.

Am Samstag folgt in Stockholm das Duell gegen die Schweden, gegen welche die Bilanz nicht wirklich rosig ist. Am Karjala Cup im November beendeten Patrick Fischer und sein Team endlich die schwarze Serie gegen die Nordländer, feierten nach über acht Jahren und 16 Niederlagen in Folge den ersten Sieg gegen die «Tre Kronor» – 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen.

Und am Sonntag steht zum Abschluss das Spiel gegen Weltmeister Tschechien auf dem Programm. Die WM-Goldgräber also, denen die Schweizer zuletzt auch am Karjala Cup (2:5) und in Fribourg (0:2) unterlegen waren.

So stehen nun auf der Euro Hockey Tour die nächsten Begegnungen mit den europäischen Eishockey-Schwergewichten an. Dabei geht es nicht primär um die Resultate, sondern für die einzelnen Spieler vielmehr darum, eine gutes Bewerbungsschreiben für ein WM-Aufgebot abzugeben. Das Casting für die Tickets läuft – und weil für die kommenden Spiele gleich acht Spieler krankheits- oder verletzungsbedingt absagen mussten, kommen nun andere Akteure zu einem unverhofften Auftritt. Darunter mit Stürmer Dario Rohrbach (SCL Tigers) und Goalie Kevin Pasche (Lausanne HC) zwei Spieler, die noch nie das Trikot der Schweizer A-Nati getragen haben.

Die Goalies im Fokus

Ein besonderes Augenmerk liegt aktuell auf den Torhütern. Leonardo Genoni (37) und Reto Berra (38), in der Vergangenheit in der Nati fixe Grössen, befinden sich im Spätherbst ihrer Karriere, der Kampf um die Nachfolge ist lanciert. Von den in der National League aktiven Goalies hatte sich zuletzt Langnaus Stéphane Charlin (24) in die Pole-Position gespielt, wegen einer Knieverletzug fällt er nun aber wochenlang aus. Ebenfalls auf die Beijer Hockey Games verzichten muss Ludovic Waeber (28), der nach seiner Rückkehr aus Nordamerika in die Schweiz als Keeper des EHC Kloten seine Ambitionen unter Beweis gestellt hat.

Für die kommenden Spiele wurden nun der Davoser Routinier Sandro Aeschlimann (30) und Neuling Kevin Pasche (21), der bei Lausanne glänzt und in der laufenden National League-Saison mit neun Shutouts den Bestwert hält und mit 2170:43 Minuten hinter Gottérons Reto Berra (2182:04) ligaweit die Nummer 2 ist, nominiert.

Erneut im Aufgebot steht auch Gilles Senn (28), der am Karjala Cup beim gegen Schweden einmal patzte, sich dann aber im Penaltyschiessen nicht mehr bezwingen liess. Senn hat 2011 als Teenager das Wallis verlassen, nach Davos gewechselt und ist nach einem Gastspiel in Nordamerika (New Jersey Devils) mittlerweile beim HC Ambrì-Piotta gelandet und lanciert seine Karriere neu.

Mit einer Mentaltrainerin aus der Sackgasse

Zuvor hatte er es mit der Brechstange versucht, sich zu sehr hinterfragt und unter Druck gesetzt. Es war ein ungesunder Perfektionismus, der in eine Sackgasse führte, die er mithilfe einer Mentaltrainerin verlassen hat. Die Belohnungen blieben nicht aus – in Form einer frühzeitigen Vertragsverlängerung bei Ambrì bis 2028 und mit Aufgeboten für die Nati, mit der er als Nummer 3 hinter Genoni und Berra 2018 Vizeweltmeister (ohne Einsatz) geworden war. Wer weiss, vielleicht fügt er dieser Geschichte nun weitere Kapitel hinzu.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss