Eintracht Frankfurt scheitert, verrückte Wende in Manchester
Mit der Eintracht Frankfurt ist der letzte deutsche Klub aus dem Europacup ausgeschieden. Manchester United rettet sich in extremis in den Halbfinal der Europa League, und Bodö/Glimt wirft Lazio raus.
Die Eintracht Frankfurt verlor das Viertelfinal-Rückspiel der Europa League daheim gegen Tottenham mit 0:1, nachdem sie sich in London mit dem 1:1 eine gute Ausgangslage erspielt hatte. Für den Unterschied sorgte ein Penalty kurz vor der Pause, den Dominic Solanke für die Engländer sicher verwandelte. Den Elfmeter verursachte der brasilianische Goalie Kaua Santos, der erneut den verletzten Kevin Trapp vertrat.
Gegner von Tottenham im Halbfinal sind die Norweger von Bodö/Glimt, die sich gegen Lazio Rom nach Penaltyschiessen durchsetzten. Die Italiener machten daheim das 0:2 aus dem Hinspiel wett, wobei das 2:0 erst in der 93. Minute durch den kurz zuvor eingewechselten Tijani Noslin fiel. Und spätestens als Boulaye Dia das 3:0 für den Favoriten erzielte, schien der norwegische Coup abgewendet. Doch Andreas Helmersen rettete den Gast mit seinem Treffer noch ins Penaltyschiessen, in dem Bodö/Glimt für den ersten Halbfinal-Vorstoss einer norwegischen Mannschaft im Europacup sorgte.
Im anderen Halbfinal trifft Athletic Bilbao auf Manchester United. Die Engländer gewannen ein komplett verrücktes Heimspiel gegen Lyon nach Verlängerung mit 5:4. Dabei verspielte Manchester United in der vom Schweizer Referee Sandro Schärer geleiteten Partie einen 2:0-Vorsprung. Manuel Ugarte und Diogo Dalot trafen vor der Pause für die Engländer, Corentin Tolisso und Nicolas Tagliafico in der zweiten Halbzeit für die Franzosen, womit es im Rückspiel wie im Hinspiel nach 90 Minuten 2:2 stand.
Obwohl die Franzosen nach der Gelb-Roten Karte gegen Tolisso die Verlängerung in Unterzahl bestritten, sorgten Rayan Cherki (105.) und Alexandre Lacazette (110.) für die 4:2-Führung des Aussenseiters. Bruno Fernandes (114.), Kobbie Mainoo (120.) und Harry Maguire (121.) gelang in den Schlussminuten noch die grosse Wende.
Athletic Bilbao entschied das Duell mit den Glasgow Rangers nach dem torlosen Remis in Schottland letzte Woche durch Tore von Topskorer Oihan Sancet (45.) und Nico Williams (80.). Athletic bleibt damit auf Kurs Richtung "Heim-Final", der am 21. Mai im San Mames steigen würde.