Chiefs vs. Eagles: Super-Bowl-Rematch mit historischer Note
Es ist angerichtet: In der Nacht auf Montag trifft der zweifache Titelverteidiger Kansas City Chiefs in Super Bowl LIX in New Orleans auf Herausforderer Philadelphia Eagles. Den «Häuptlingen» winkt dabei die historische Chance, als erstes Team der Geschichte drei Championships in Folge zu gewinnen. Auf der Gegenseite brennen die «Adler» auf Revanche, nachdem sie Kansas City vor zwei Jahren im Endspiel in Glendale (AZ) hauchdünn unterlagen.
Die Ausgangslage
Sind wir ehrlich: Die Vorfreude auf das Highlight im amerikanischen Sportkalender war auch schon grösser. Zumindest bei den Football-Fans, die nicht direkt einem der beiden beteiligten Fan-Lager zugerechnet werden können. Denn mittlerweile ist es fast schon alltäglich geworden, Patrick Mahomes und seinen Chiefs im Endspiel der National Football League (NFL) zuzusehen, erst Recht, wenn dem Team aus Missouri dabei der selbe Finalgegner wie bereits vor zwei Jahren gegenübersteht. Dabei hat das Matchup zwischen dem Champion der American Football Conference und seinem Pendant der National Football Conference in diesem Jahr eher noch mehr zu bieten, als in der jüngeren Vergangenheit. Angefangen bei Über-QB Patrick Mahomes (auf der Jagd nach dem 4. Super-Bowl-Triumph) und seinem Celebrity-TE Travis Kelce auf der einen, und Star-RB Saquon Barkley (über 2'000 Yards in dieser Saison) und der Eagles Defense (Nr. 1 der Liga) auf der anderen Seite. Kommt hinzu, dass die Eagles mit A.J. Brown und DeVonta Smith (zurzeit noch angeschlagen) über eines der besten WR-Duos der NFL verfügen, welches die Chiefs ihrerseits mit einer mal aggressiven, mal eher komplexen Verteidigung rund um DT Chris Jones versuchen werden zu kontern.
Die Chiefs gegen den Rest der Welt…und die Geschichte
Wir haben es angedeutet: Ausserhalb vom «Chiefs Kingdom» dürften am frühen Montagmorgen nur wenige Footballfans traurig sein, sollten die «Häuptlinge» Super Bowl LIX nicht für sich entscheiden können. Zu oft und zu regelmässig stand das Team von Coach Andy Reid in den vergangenen sechs Jahren im Endspiel der National Football League, während sich andere Teams Jahr für Jahr an der Herausforderung Mahomes die Zähne ausbissen. Nun winkt Kansas City nach den beiden Triumphen 2023 und 2024 sogar die historische Chance, als erste Franchise drei Super-Bowl-Titel in Folge zu erringen. Ein geschichtsträchtiger Moment, der in der Vergangenheit weder den grossen Dallas Cowboys der 1990er Jahre (Titel in 1992, 1993 und 1995) noch der Patriots-Dynastie der jüngeren Vergangenheit (insgesamt sechs Titel, wovon drei in den Jahren 2002, 2004 und 2005) vorbehalten war. Doch seit Mahomes bei den Chiefs das Ruder übernommen hat, scheint nichts mehr unmöglich. Mit dem vierten Triumph in seiner vergleichsweise noch jungen Karriere würde der ehemalige College-Spielmacher der Texas Tech Red Raiders sogar Tom Bradys eigentlich unerreichbare Marke von sieben Super Bowls ins Visier nehmen. Gemessen an Mahomes Leistungen in den letzten Jahren - mit Ausnahme von Super Bowl LV gegen Tampa Bay fand er eigentlich immer einen Weg - müsste man fast schon verrückt sein, gegen den sowohl durch die Luft als auch als Läufer gefährlichen Spielmacher zu wetten.
Das «Big Game» im «Big Easy»
Zum bereits neunten Mal findet der Super Bowl 2025 im Superdome von New Orleans statt. Die Südstaaten-Metropole gilt als einer der beliebtesten Austragungsorte für das NFL-Spektakel, nicht zuletzt aufgrund des für gewöhnlich milden Klimas und des pulsierenden Nachtlebens. Kein Wunder, geizt auch Super Bowl LIX nicht mit Stars und grossen Namen aus der Show- und Entertainmentbranche. So ehren Künstler wie Oscar-Preisträger Jon Batiste (Nationalhymne), Trombone Shorty und Lauren Daigle («America the beautiful) sowie Ledisi («lift every voice and sing») die reiche Geschichte der lokalen Musikszene im Rahmen der Pre-Game-Show, während Rapper Kendrick Lamar während der Halbzeitpause auftritt. Die Super-Bowl-Halftime-Show gilt im Übrigen genauso als Attraktion rund um das Spiel, wie die sündhaft teuren Werbespots, die während den Spielunterbrechungen jeweils ausgestrahlt werden. In diesem Jahr verlangt Fox als übertragender Sender den Rekordpreis von USD 8 Mio. für einen 30-sekündigen Clip und wurde sein gesamtes Spotkontingent trotzdem bereits Ende Oktober los. Da können die Ticketpreise für einmal nicht ganz mithalten. Nach dem absoluten Rekordjahr 2024 mit Super Bowl LVIII in Las Vegas, sind die Preise in New Orleans auf hohem Niveau deutlich zurückgegangen. Wer Chiefs vs. Eagles live im Caesar’s Supderdome mitverfolgen möchten, muss mit Ausgaben von knapp 4'000 USD für die günstigsten Tickets rechnen. Was für ein Schnäppchen…
Unsere Prognose
Noch ein Spiel trennen Patrick Mahomes und die Kansas City Chiefs davon, Geschichte zu schreiben. Mit einem Sieg über die Philadelphia Eagles würden die Chiefs zur ersten Franchise in der Geschichte der NFL, der es gelingt, drei Championships in Folge zu gewinnen. Angesichts der Ausgeglichenheit, welche die Liga seit der Einführung der «Free Agency» Anfang der 90er Jahre auszeichnet, ein extrem schwieriges Unterfangen. Dennoch ist Kansas City ein Erfolg zuzutrauen - weil QB Pat Mahomes immer liefert, Offensive und Defensive exzellent gecoached werden und sich das Team in den entscheidenden Momenten ganz selten selbst im Weg steht. Und dennoch glaube ich, dass KCs grossartiger Run in New Orleans zumindest vorderhand gestoppt werden wird. Denn die Eagles bringen alles mit, um die Lombardi-Trophäe acht Jahre nach dem ersten Triumph ein zweites Mal in die «City of Brotherly Love» zu entführen. Dominantes Spiel in den Trenches, herausragende Akteure auf beiden Seiten des Footballs (DT Jalen Carter, S C.J. Gardner-Johnson, CB Darius Slay, QB Jalen Hurts, RB Saquon Barkley und die erwähnten WR) sowie die Fähigkeit, ein Spiel sowohl mit dem Pass- als auch mit dem Laufspiel zu prägen. Das müsste reichen, um die im Vergleich dazu etwas limitierteren Chiefs in ihre Schranken zu weisen: Eagles 24, Chiefs 20.