In der vergangenen Saison hatten die deutschen Teams auf europäischer Ebene noch so gute Ergebnisse erzielt, dass der zusätzliche Königsklassen-Startplatz als Lohn zu Buche stand.
Das wird in diesem Jahr definitiv nicht der Fall sein. RB Leipzig in der Champions League und die TSG Hoffenheim in der Europa League lieferten in dieser Europapokal-Saison schwache Leistungen ab, auch das Ausscheiden des VfB Stuttgart in der Königsklasse hatte negativen Einfluss auf den Wert in der UEFA-Rangliste.
Während die Premier League von den ersten beiden Plätzen dieses Rankings nicht zu verdrängen ist, hat nur noch die italienische Serie A theoretische Chancen, die aktuell auf dem zweiten Rang stehende spanische LaLiga einzuholen.
BVB hatte von neuer Regelung profitiert
Die Bundesliga geht leer aus. Nur die ersten beiden Plätze bringen den jeweiligen Ländern den zusätzlichen fünften Startplatz für die Champions League.
Diese Regelung besteht seit der vergangenen Saison 2023/24. Von dieser hatte der BVB profitiert, der nach dem verlorenen Königsklassen-Finale gegen Real Madrid als Bundesliga-Fünfter doch noch in die Champions League eingezogen ist.
Zusatzplatz nur bei CL- oder EL-Triumph
Nur wenn Borussia Dortmund in dieser Saison den Henkelpott gewinnen und in der Liga höchstens Fünfter werden sollte, sind erneut fünf deutsche Teams dabei. Gleiches gilt bei einem Europa-League-Triumph von Eintracht Frankfurt.
Treffen diese Szenarien nicht ein, bleibt es für die Bundesliga bei sieben Startplätzen für die internationalen Wettbewerbe - BL-Plätze eins bis vier für die Königsklasse, DFB-Pokal-Sieger und BL-Platz fünf für die Europa League und BL-Platz sechs für die Conference League.
So kommen die Punkte zustande
Alle für das UEFA-Ranking erspielten Punkte werden durch die Zahl der am Europapokal teilnehmenden Klubs des jeweiligen Landes geteilt. Deutschland hatte wie Italien in dieser Saison anfangs acht Teams am Start. Ein Punkt eines Klubs ist demnach umgerechnet 0,125 Punkte wert.
England und Spanien gingen mit sieben Klubs in die Europapokal-Spielzeit. Jeder Punkt ist für diese beiden Länder rund 0,143 Punkte wert.