Nach einem ereignisreichen Winter-Transferfenster kehrt langsam Ruhe in die Kader der deutschen Profiklubs ein. Doch noch sind nicht alle Entscheidungen gefallen - zeitlich verschobene Wechselfenster in anderen Ländern machen es möglich.
Mathys Tel zu Tottenham Hotspur, Joao Felix zu Milan, Michy Batshuayi zu Eintracht Frankfurt - der Deadline-Day brachte noch einmal ordentlich Bewegung in die Kader der grossen Klubs. Ab heute gehört die Wintertransferperiode für die meisten Profiligen der Vergangenheit an.
- Alle Transfer am Deadline-Day im Überblick
Abgänge in Richtung USA, Türkei & Co. noch möglich
Nichtsdestotrotz gibt es in Europa sowie auch weltweit Verbände, die ihre Wechselfenster zeitlich differenziert platzieren. Das bedeutet, dass Vereine aus diesen Ländern noch bis Transferschluss neue Spieler verpflichten dürfen - auch aus Nationen, in denen das Transferfenster bereits geschlossen ist.
Die wichtigsten Länder mit gesonderter Regelung im Überblick:
- Niederlande (schliesst: heute am 4.2)
- Österreich (schliesst: 6.2.)
- Türkei (schliesst: 11.2.)
- Vereinigte Arabische Emirate (schliesst: 11.2.)
- Australien (schliesst: 12.2.)
- Schweiz (schliesst: 17.2.)
- Polen (schliesst: 22.2.)
- Tschechien (schliesst: 22.2.)
- Brasilien (schliesst: 28.2.)
- USA (schliesst: 23.4.)