Bencic rast durch den Final – 7. WTA-Titel!
Die Hauptprobe für die Australian Open sind mehr als geglückt: Belinda Bencic (WTA 13) fegt beim WTA-Turnier in Adelaide die Russin Daria Kasatkina (WTA 8) mit 6:0 und 6:2 vom Platz und gewinnt erstmals Down Under ein Turnier.
Die Olympiasiegerin von 2021 benötigte nur 67 Minuten, um Kasatkina zu schlagen. Es war ihr siebter Titel auf der WTA-Tour und der erste auf australischem Boden, nachdem die Schweizerin vor einem Jahr in Adelaide gegen die Polin Iga Swiatek, heute die Weltnummer 1, verloren hatte. Mit ihrem Sieg zog Bencic zudem im persönlichen Vergleich mit Kasatkina gleich, beide haben nun je drei Siege auf dem Konto. Bemerkenswert ist, dass alle diese Matches in zwei Sätzen entschieden wurden.
In diesem Final in Adelaide war Bencic eine Klasse besser als Kasatkina. Es war eine überragende Leistung der Schweizerin, die durch den Final raste, ohne einen Breakball abwehren zu müssen. Bencic gelangen drei Asse, sie gewann nach erstem Aufschlag 88,5 Prozent der Punkte, und sie brillierte auch bei den Returns, kam zu sieben Breakchancen und verwertete fünf. Den ersten Satz gewann die 25-Jährige nach nur gerade 26 Minuten, auf dem Weg dazu breakte sie ihre Gegnerin gleich dreimal. Kasatkina wehrte im zweiten Satz beim Stand von 1:5 zwar einen Matchball ab, sicherte sich schliesslich ihr zweites Spiel und zwang Bencic, zum Titel aufzuschlagen. Doch die Olympiasiegerin war der Aufgabe gewachsen und verwandelte ihren zweiten Matchball.
Es war der perfekte Abschluss einer starken Woche von Belinda Bencic. In diesen Tagen in Adelaide besiegte sie zum ersten Mal seit den WTA Finals 2019 wieder mehrere Top-10-Spielerinnen bei einem Hartplatzturnier. Bencic schlug die Weltnummer 4 Caroline Garcia im Viertelfinal, bevor sie am Samstag gegen die Weltnummer 8 Kasatkina gewann. Die ehemalige Weltnummer 4 Bencic wird in der aktualisierten Rangliste vom Montag als Weltnummer 10 erstmals seit dem 28. September 2020 wieder in den Top Ten vertreten sein.
Nach der beeindruckenden Leistung im Final erklärte die Olympiasiegerin von Tokio, die neu vom Russen Dimitri Tursunow trainiert wird: «Danke an mein Team, es ist unser erster Titel zusammen. Ich weiss, es wird nicht der letzte sein.» Sie sei froh, dass sie ihreArbeit auf dem Platz so verrichten konnte, «und ich denke, ich habe von Beginn des Turniers an einige grossartige Matches gespielt, auch gegen unterschiedliche Gegnerinnen, so dass ich mich wirklich in jeder Hinsicht testen konnte und zuversichtlich in die Australian Open gehe».
In Melbourne trifft die als Nummer 12 gesetzte Bencic zum Auftakt auf die Bulgarin Viktoriya Tomova (WTA 91), gegen die sie das bislang einzige Duell vor zehn Jahren klar in zwei Sätzen gewann. Die Schweizerin, die an den Australian Open eine Achtelfinal-Qualifikation 2016 als Bestresultat aufweist, ist nicht nur in diesem Match die Favoritin, sondern gehört nach den Leistungen in Adelaide zum erweiterten Kreis der Titelanwärterinnen.