skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Fussball

Bayer Leverkusen: Der Dirigent, der Solist und das Gegenmittel

victor

Nach einer bemerkenswerten Wende bei Bayer, die er im Oktober 2022 übernahm, als die Mannschaft auf dem 16. Platz stand (neben einem nicht weniger bemerkenswerten europäischen Lauf bis ins Halbfinale der Europa League), hatte Xabi Alonso nun freie Hand, um seine Ideen bereits in der Vorsaison auf die Rhein-Elf zu übertragen.

MainLeverkusen
Xabi Alonso hat es geschafft, eine begeisternde Mannschaft zusammenzustellen © IMAGO / Moritz Müller

Mit einer beeindruckenden Bilanz von 11 Siegen und 2 Unentschieden, ohne Niederlage, liegen die Männer des baskischen Trainers Schulter an Schulter mit Bayern (die ein Spiel weniger haben), und mit denen sie im letzten September die Punkte geteilt haben (2-2).

In einem 3-4-2-1-System organisiert, scheint das Team des ehemaligen spanischen Metronoms um unveränderliche Konzepte herum aufgebaut zu sein, während es gleichzeitig grosse Mobilität und Anpassungsfähigkeit bis hin zum Systemwechsel besitzt. In dieser Struktur entfalten einige Individualitäten ihr Feuer, und das Spektakel ist garantiert.

Organisierte Vertikalität

Mit einer Stammelf, die sich selten ändert, hat der Baskische Trainer ein Team geschaffen, das gleichzeitig diszipliniert und frei, positionell und vertikal ist.

Xhaka und Wirtz sind sicherlich die beiden emblematischsten Vertreter davon. Der Schweizer, um die Bälle herauszuspielen und ins gegnerische Feld zu bringen, und der Deutsche, um sie mit Finesse zu veredeln, besonders beim Abschluss offensiver Spielzüge. Eine Rolle, die sogar der ehemalige Gunner gegen einen zurückgezogenen Block übernehmen kann, während der Deutsche Teams zerschneidet, die in zwei Teile gespalten sind.

In Sequenzen, in denen der gegnerische Strafraum gestürmt wird, insbesondere durch die Flügelspieler Frimpong und Grimaldo.

Mit 4 oder 5 Spielern (ohne den Ballführer) die in der letzten Phase des Angriffs die gegnerische Abwehrreihe attackieren, spielen die Rheinländer mit dem Abseits/dem Gegnerausrichtung. Es genügt dann, einen einzigen Spieler im Rücken zu finden, um in einer abseitsfreien Position abzuschliessen.

Eine ideale Formel, um (unter anderen Optionen) Boniface (oder einem anderen) zu ermöglichen, in einer Position des passiven Abseits „zu campen“ oder „zu schleichen“, bevor er eventuell / möglicherweise den Abschluss findet. Und vor allem, um Bewegungen zu machen, die die Verteidigung in Schwierigkeiten bringen.

1---frimpong-1
Frimpong ist auf der rechten Seite als Flügelspieler eingesetzt. Die drei Stürmer bieten ihm verschiedene Passmöglichkeiten, sei es direkt in die Füsse oder in die Tiefe.
2--xhaka-face-au-jeu-BMG-struggle
Letztendlich spielt der Flügelspieler den Ball riskant zu Xhaka, der sich direkt gegenüber dem Block befindet. Die fünf Offensivspieler (zwei Aussenverteidiger und drei Stürmer) sind alle in Bewegung (und einige, wie Hofmann, im Abseits). Das Ganze findet vor einer Verteidigungslinie statt, die sich logischerweise schwer tut, nachzurücken und sich zu formieren.
3 - Xhaka rupture
Der Schweizer Maestro spielt einen durchbrechenden Pass zu Grimaldo in eine sehr innere Zone, also nahe am Tor. Man sieht deutlich, wie der rechte Innenverteidiger von BMG auf Boniface herausrückt.
4---Grimaldo-remise
Die Weiterleitung des talentierten Katalanen wird von einem Kanonenschuss des heimischen Torjägers gefolgt.
5---Boniface-filoche

Bevor es dazu kommt, zeichnet sich Leverkusen vor allem durch die Verwendung asymmetrischer Ballauslösungen aus.

Wenn sie gegen ein 4-4-2 wie das von Leipzig spielen, verändert Alonso sein 3-4-3-System und wandelt einen Innenverteidiger in einen Aussenverteidiger um, wodurch er sich den Luxus erlaubt, einen Flügelspieler in einen Flügelstürmer umzuwandeln. Tah ist der einzige echte Innenverteidiger in seinem Team, und das auch nur bedingt.

6---6032-1
Angesichts des hohen Pressings von Leipzig: Grimaldo wird gewählt, um das Spiel enger zu gestalten, während Frimpong sich nach vorne orientiert und sich der Angriffslinie anschliesst.

Das weitere Vorgehen im gegnerischen Lager gegen Borussia sehen Sie unten. Es wird deutlich, dass Frimpong zum Flügelstürmer wird, Kossonou zum Aussenverteidiger, während Xhaka im Falle eines Ballverlusts die nötige Struktur in die Zweierabwehr bringt.

7---0841-1
Dieses am Reissbrett entworfene Konzept wird auf dem Spielfeld lebendig, mit dem klaren Ziel, im positiven Sinne Spieler auf der Seite des Balls zu 'stapeln'. Oben ist die vertikale Ausrichtung und die 'kompakte Offensive' sehr deutlich.

Leverkusen nutzt mit dem Ball nur 3/5 der Spielfeldbreite, was eher den üblichen Prinzipien des Positionsspiels widerspricht: der vollständigen Nutzung der Breite, um klare und saubere Passwinkel zu schaffen.

Ein Solist in Höchstform

Natürlich ist Xabi Alonso aufgrund seiner Statur, seiner Ergebnisse und der kollektiven Harmonie, die sein Team ausstrahlt, zu Recht die Leitfigur des rheinischen Projekts.

Dennoch ist, mehr als anderswo, der Einfluss der individuellen, um nicht zu sagen „unersetzlichen“ Dimension bestimmter Spieler in der vom Basken entwickelten Formel unbestreitbar.

In den letzten Jahren, mit der Demokratisierung der taktischen Analyse, sind bestimmte Konzepte zu allgemein akzeptierten 'Standardlösungen' geworden, die jede Diskussion beenden. Eines dieser Konzepte ist die sogenannte 3/4-Körperausrichtung bei der Ballannahme.

Florian Wirtz, der in dieser Saison buchstäblich in Topform ist, wird meistens damit beauftragt, die Verbindung zwischen dem Spielaufbau und dem letzten Pass herzustellen.

8---0810-2
Florian Wirtz löst sich vom rechten Innenverteidiger von Gladbach und positioniert sich so, dass er nach seiner Ballannahme direkt auf das gegnerische Tor zusteuern kann. Auf den Flügeln lässt die Ausrichtung von Frimpong und Grimaldo keinen Zweifel: Sie sind da, um das Tor anzugreifen.
9--0812
Seine perfekte und scharfe Ballannahme ermöglicht es ihm, ein Maximum an potenziellen Passwegen zu öffnen.
10---0815
Schliesslich entscheidet er sich für Frimpong mit einer Verrenkung, deren Geheimnis nur Spieler seiner Klasse kennen.

Das Spiel von Florian Wirtz ist zugleich eine Ode an und eine Herausforderung für das Konzept der 3/4-Orientierung.

Durch seine Dynamik und seine Fähigkeit, den oben beschriebenen Zeitvorsprung zu bewahren - generiert von Tapsoba und seinen Kollegen in der hinteren Reihe - stellt der Deutsche eine ständige Bedrohung für gegnerische Abwehren dar, die er mit der Qualität und dem Feingefühl seiner Tiefenpässe geschickt durchdringt.

Eine Illustration, zunächst gegen BMG in einem akademischen Stil:

11---5220-1
Während Tah sich darauf vorbereitet, ihn anzuspielen, ist der Deutsche technisch versiert genug, um den Ball aus den Augen zu lassen und bereits den nächsten Schritt zu planen.
12---5223
Der Pass ist nicht perfekt, aber die Ballannahme ist tadellos. Der Deutsche dreht sich zum Spiel und schon befindet sich die letzte Linie der heutigen Gastgeber in einer prekären Situation.
13---5225-1
Wirtz kann eine durch die Beweglichkeit von Hoffman und die Abseitsposition von Frimpong gestörte Abwehr ausnutzen. Boniface orientiert sich, um sich die Möglichkeit eines geschwungenen Laufs hinter den rechten Innenverteidiger Friedrich (#5) zu bieten.
14---5229-1
Seine Finesse ermöglicht es ihm, seinen Pass genau im richtigen Moment zu verzögern, um Boniface einen köstlichen Ball zu liefern, der für Borussia verheerend ist. Man bemerkt, dass Frimpong, der zuvor deutlich im Abseits stand, innerhalb weniger Sekunden wieder ins Spiel gebracht wurde. Dies geschah sowohl durch die Bedrohung, die er darstellte (angespielt zu werden von einem Spieler, der im Spiel gefunden wurde), als auch durch die Panik, die dadurch ausgelöst wurde, dass Wirtz sich frei dem Spiel zuwendet, um die letzte Linie anzugreifen.

Um sich in diese Situation zu bringen, zeigt der junge Deutsche seine Klasse mit einer Passfinte zu Hoffman, die ihm den Weg zum Tor öffnet:

15---5258
16--5259
Man kann die Schäden erkennen, die durch die Schärfe von Frimpongs Spiel verursacht wurden.

Dort, wo sein Spiel eine Herausforderung für diese Ausrichtung darstellt (deren systematische Anwendung kürzlich von Pablo Aimar kritisiert wurde): Die Optionen, die sich aus seiner Orientierung ergeben, sind weit zahlreicher und vielfältiger als ein einfacher, automatischer und unreflektierter Pass in die Füsse.

Eine Demonstration davon früher im selben Spiel, bei einem Spielaufbau von Leverkusen:

17 - tapsoba wirtz 1
Man sieht deutlich, dass Wirtz so ausgerichtet ist, dass er die Tiefe angreifen kann.

Dies entspricht der oben erklärten Vorgehensweise, in der notwendigerweise, wenn Frimpong als rechter Flügel spielt, das kurzlebige 4-2-4-System eine gewisse Vertikalität erfordert, sei es für Wirtz oder Hofmann.

Trotzdem wird der deutsche Topspieler 'in die Füsse' angespielt. Und er wird es sein, der die 'unnatürliche' Ausrichtung seiner Position ausgleicht.

18---premier-contact-wirtz-controle

Nicht nur, dass der erste Ballkontakt perfekt ist (und man sieht deutlich, dass Frimpong und Boniface Vertrauen in ihn haben) aber der rheinische Spielmacher gönnt sich den Luxus einer Informationsaufnahme, während er diese sensible Ballannahme durchführt:

19 - info wirtz
20---3847-wirtz-conduite-tete-levee
Jetzt steht er dem Spiel gegenüber, immer noch mit weitem Blick, bereit, das Urteil gegen eine Verteidigung auszuführen, die verwundbarer ist als je zuvor.
21---3848-passe
Das Anspiel auf Boniface schafft eine chaotische Situation, wenn auch nicht tödliche.

BVB – das Anti-Wirtz-Konzept

Vor dem Spiel gegen Dortmund (13. Spieltag) hatte Bayer nur zwei Teams aus den Top 5 konfrontiert: Leipzig (1. Spieltag) und Bayern (4. Spieltag). Obwohl ihr Erfolg unbestritten ist, stellt das Trio Dortmund (4.), Stuttgart (5., diesen Sonntag) und Frankfurt (7.) zweifellos eine Bewährungsprobe für Xabi Alonsos Mannschaft dar.

Leistungsstark in dieser Saison – und das zeigt sich auch in der Champions League – in der Anpassung an den Gegner, ist der BVB ein gefährliches Chamäleon. Diese Fähigkeit bestätigten sie gegen Bayer, zunächst ohne Ball, mit einem perfekt zielgerichteten Anti-Wirtz-Plan.

Wie wir gesehen haben, 'attackiert' Bayer kompakt mit Xhaka und Palacios, die relativ nahe beieinander sind. Gleichzeitig sind die Aussenverteidiger entscheidend in der Spielaufbau, und Wirtz, noch mehr als Hofmann, konzentriert die Kreativität.

Daher passte Borussia seinen Block an diese Merkmale an: eine ultra-kompakte Linie von offensiven Mittelfeldspielern in der Breite, um sowohl das Doppelpivot zu managen als auch Füllkrug vorne zu unterstützen.

Aber vor allem ein fliessender Mechanismus, um Grimaldo und Wirtz zu managen. Auf der rechten Seite ging Marius Wolf bereitwillig heraus, um Grimaldo eng zu decken, während Emre Can fast individuelle Manndeckung gegen Wirtz im Zentrum des Spiels übernahm, unabhängig von den Bewegungen des deutschen Stars. Auf der anderen Seite, unabhängig von der Ballposition, übernahm Sabitzer dieselbe individuelle Logik gegen Hofmann.

22 - 0732 1
Der Ball ist bei Kossonou, Wolf kümmert sich um Grimaldo, während Hummels Boniface bei seinem Zurückfallen folgt.
23 - 0735 1
Später kann man bestätigen, dass Emre Can Wirtz neutralisiert, indem er ihm auf Schritt und Tritt folgt.

Wir haben oben gesehen, dass das 'Stapeln' eine offensive Tugend für Leverkusen ist. Da sie ihrerseits kompakt waren, konnten die Dortmunder sich den Luxus leisten, ihre Verteidigungslinie – wie üblich – nach oben zu schieben, um Abseits zu spielen, sicher, dass sie den gegnerischen Ballführenden mit der Vielzahl von Spielern zwischen Ball und den in die Tiefe laufenden Empfängern, die schnell in eine Abseitsposition gebracht werden, kontrollieren konnten.

24 - 0737 1
Fortsetzung der oben beschriebenen Spielsituation: man sieht die Mischung zwischen Manndeckung und Raumdeckung. Der BVB konzentriert sich auf die Kreativen und schiebt seine Linie vor. Wenn Grimaldo in den Rücken stösst, muss er von zu weit hinten starten, und Marius Wolf hat die vollständige Kontrolle.
25 - grimaldo rattrappé

In der darauf folgenden Minute setzt der BVB seinen Plan konsequent fort:

26 - 0801 1
Emre Can kommt, um Wirtz zu kontrollieren, während Wolf Grimaldo eng deckt. In der Zwischenzeit (ausserhalb des Bildes) rückt die Linie vor, während Sabitzer Hofmann im Griff hat.
27 - WIRTZ UNE TOUCHE
Von Kossonou angespielt, befreit sich Wirtz mit einem Kontakt und leitet den Ball weiter zu Palacios.
28 - 0805 1
Problem: Der Argentinier wird von Hummels gedeckt. Während Hofmann von Sabitzer kontrolliert wird (man sieht, wie er ihm folgt).
29 - ALIGN + HORS JEU VS HOFMANN
Schlotterbeck richtet sich aus und stellt ihn ins Abseits, wodurch der Ballführende an Optionen verliert und zu einem Fehler gezwungen wird.

Träumen hat seinen Preis – das Gegenmittel des BVB.

Die Ausrichtung wird erneut den Unterschied beim (erneut grandiosen) aber abgelehnten Tor von Wirtz machen.

Nach Schicks Einwechslung, die das offensive Trio von 2-1 auf 1-2 änderte, wird Leverkusen schliesslich ausgleichen, nachdem Schlotterbeck das Spielfeld verlassen hat.

Auch bemerkenswert ist die Anpassung mit Grimaldo und Frimpong, die in der zweiten Halbzeit viel zentraler spielten, um den engen Deckungen des BVB zu entkommen.

Obwohl die Statistiken von Bayer beeindruckend sind und ihre Formel weit davon entfernt ist, binär zu sein, hat Dortmund dennoch die Grundlagen gelegt und den Weg gezeigt, wie man die Pläne des baskischen Trainers durchkreuzen kann.

Wirtz ist ebenso grossartig wie unentbehrlich, und das gilt auch für Xhaka. Man könnte sogar eine Verbindung zwischen dem Schweizer und seinem Trainer sehen, ähnlich wie zwischen Wirtz und Özil, den Alonso 2012 im super vertikalen Real glänzend unterstützte...

Wie dem auch sei, der Erfolg von Xabi Alonso, dessen Zukunft bereits vorgezeichnet ist, ist bereits in vollem Gange. Von der Wiedergeburt von Tah, der zweiten Jugend von Xhaka, dessen kräftige Schüsse gegen den BVB hätten treffen können, über die Brillanz von Wirtz bis zur Entfaltung von Boniface, beweist er bereits die Qualitäten eines kompletten, gelassenen und vielversprechenden Trainers.

Reicht das aus, um die schönste Seite in der Geschichte eines oft verfluchten Vereins zu schreiben? Es ist ein Traum, der im Rheinland am Leben ist.

Bewerte den Artikel
32 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss