Ambri-Piotta schlägt seinen Lieblingsgegner
Ambri-Piotta gewinnt auch das vierte und letzte Duell der Qualifikation mit Davos. Durch den 2:0-Auswärtssieg im einzigen NL-Spiel vom Mittwoch verschafft sich Ambri Luft im Rennen um das Play-In.
Für die Davoser war es ein Tag zum Vergessen. Vor dem Spiel mussten die Bündner den Ausfall von Enzo Corvi für den Rest der Saison vermelden, im Mitteldrittel fiel Goalie Sandro Aeschlimann mit einer Daumen-Blessur aus und schliesslich wurde durch die Niederlage eine Möglichkeit verpasst, den Top 4 in der Tabelle näherzukommen.
Die Niederlage war verdient. Ambri-Piotta hatte die Partie die meiste Zeit gut im Griff. Kurz nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Aeschlimann lenkte Manix Landry den Puck mit dem Oberschenkel am neuen HCD-Goalie Luca Hollenstein vorbei ins Tor. Das 2:0 von Tim Heed fiel im Powerplay zu Beginn des Schlussdrittels.
Chris DiDomenico, der nach zwei abgesessenen Sperren ins Team von Ambri zurückgekehrt war, blieb zwar ohne Skorerpunkt, stand aber im Mittelpunkt, weil er es war, der Aeschlimann in der 24. Minute mit dem Stock unglücklich an der Hand traf. Der Goalie der Bündner liess sich in der Kabine behandeln und kehrte später mit einer Schiene am Daumen zurück auf die Bank.
Etwas gar spät brachten dann die Davoser in ihrem ausverkauften Stadion doch Emotionen in die Partie. Bei zwei Powerplays kamen sie dem 1:2 gegen Mitte des Schlussabschnitts nahe. Am Ende resultierte gegen Ambri aber die zweite Niederlage in Folge ohne eigenes Tor und die fünfte in Serie vor eigenem Publikum.
Davos - Ambri-Piotta 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
6547 Zuschauer. - SR Borga/Lemelin (USA), Fuchs/Cattaneo. - Tore: 29. Landry (Curran, Heed) 0:1. 44. Heed (Powerplaytor) 0:2. - Strafen: je 4mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Tambellini; Kubalik.
Davos: Aeschlimann (24. Hollenstein); Andersson, Jung; Fora, Dahlbeck; Barandun, Gross; Guebey, Simon Müller; Frehner, Ryfors, Tambellini; Stransky, Nussbaumer, Zadina; Kessler, Egli, Lemieux; Wieser, Ambühl, Parrée.
Ambri-Piotta: Senn; Heed, Zgraggen; Virtanen, Terraneo; Wüthrich, Isacco Dotti; Zaccheo Dotti, Curran; DiDomenico, Maillet, Kubalik; Bürgler, Heim, Miles Müller; Pestoni, Landry, De Luca; Muggli, Kostner, Douay.
Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Knak, Nordström (alle verletzt), Gredig (krank) und Honka (überzähliger Ausländer), Ambri-Piotta ohne Grassi (verletzt), Zwerger (krank) und Juvonen (überzähliger Ausländer). Davos ab 58:11 ohne Torhüter.
1. Lausanne 48/94 (147:116). 2. ZSC Lions 47/88 (140:103). 3. Zug 47/82 (158:119). 4. Bern 48/82 (151:133). 5. Davos 47/79 (135:115). 6. Fribourg-Gottéron 47/74 (119:117). 7. Kloten 48/70 (122:139). 8. SCL Tigers 48/70 (121:114). 9. Ambri-Piotta 48/67 (134:147). 10. Biel 47/64 (112:116). 11. Rapperswil-Jona Lakers 48/64 (129:145). 12. Lugano 48/60 (126:151). 13. Genève-Servette 47/59 (126:141). 14. Ajoie 48/46 (108:172).